
(v.l.n.r.) Marc Klee, Patrick Biemans, Ralf Juntermanns, Thorsten Schaller, Annette Gies, Gerald Charlier
Bei der diesjährigen Tagung der Vereinigung katholischer Schulen in Ordenstradition (ODIV), die wie jedes Jahr in Würzburg Anfang November stattgefunden hat, kam es zu einem ersten Treffen aller neuen Stiftungsvorstände, die von der Ursulinenkongregation Calvarienberg Ahrweiler e.V. an ihren ehemaligen Schulen eingesetzt wurden: Stiftungsvorstände an der Blandine Merten Realschule Trier sind Thorsten Schaller und Marc Klee, die bei der ODIV von Schwester Cäcilia Born (2. Realschulkonrektorin i. Pr.) unterstützt wurden, als Stiftungsvorstand am St. Ursula Gymnasium Aachen war Patrick Biemans vertreten, für die Marienschule Krefeld Ralf Juntermanns und für Realschule und Gymnasium Calvarienberg Gerald Charlier und Annette Gies. An allen Schulen existiert die Personalunion von Schulleitung und Stiftungsvorstand.
Die Jahrestagung im Exerzitienhaus „Himmelspforte“ in Würzburg stand unter dem Thema „Europa und Demokratie – Herausforderung für katholische Schulen?!“ und wurde zum einen dazu genutzt, neue Impulse durch die Vorträge der Gastredner zu sammeln. So unterstrich Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen Parlaments a.D., die Bedeutung der europäischen Union im Hinblick auf Sicherheit und Frieden im Rückblick, aber gerade auch im Hinblick auf zukünftige Aufgaben. Bischof Peter Kohlgraf plädierte für eine Öffnung der Schule als Ort des katholischen Lebens für Pluralität und Vielfalt, festgemacht am Sinnbild der pulsierenden, lebendigen Stadt. Ergänzend sprach sich Michael Kuhn, ständiger Diakon der ED Wien und Referent der österreichischen Bischofskonferenz für Europäische Angelegenheiten, in fünf Thesen für „katholische Weite“, den Dialog als Mittel zur Konfliktlösung, Wertevermittlung als Referenzrahmen zur Entdeckung der eigenen Berufung und für die Kontemplation aus, um als christliche Schule der pluralistischen Vielfalt zu begegnen.
Zum anderen diente die ODIV dem Austausch zwischen den Schulen, gerade im Verbund der Ursulinenkongregation Calvarienberg Ahrweiler e.V. Dabei ist es gemeinsames Ziel, den Zusammenhalt zwischen den fünf Schwesterschulen zu stärken und dies in verbindenden Aktionen, auch und gerade mit den Schülerschaften, zum Ausdruck zu bringen.
Dr. Annette Gies

(v.l.n.r.) Marc Klee, Patrick Biemans, Thorsten Schaller, Gerald Charlier, Schwester Cäcilia Born, Annette Gies, Ralf Juntermanns
Nachdem im vergangenen Jahr die Schwestern das Kloster Calvarienberg verlassen und die Trägerschaft von Realschule und Gymnasium in die Hand der Schulstiftung Calvarienberg Ahrweiler gelegt haben, sehen wir uns als Schulen in der Verantwortung, das Erbe der Ursulinen sorgsam zu bewahren und die Schulen in ihrem Geiste in die Zukunft zu führen.

In einer kleinen Pressekonferenz am Mittwoch, 22. November 2017, präsentierte die Schulstiftung Calvarienberg ihr neues Werbematerial. Ein Film und ein Flyer sollen dazu beitragen, die Schulstiftung in der Öffentlichkeit bekannt zu machen.